Ein Term ist ein Ausdruck, der Zahlen, Variable, Parameter und mathematische Symbole wie beispielsweise \(+,-\) und \(\cdot\), sowie auch Klammern beinhalten kann.
Ein Term beinhaltet allerdings kein Gleichzeichen oder Ungleichzeichen!
Beispiele und Aufgaben
Der Umfang eines Kreises: Er kann mittels \(\pi \cdot d\) berechnet werden, wobei \(d\) die Variable für den Durchmesser ist. Der Ausdruck \(\pi \cdot d\) ist zum Beispiel ein Term. Es ist auch \(d\) ein Term (und eine Variable).
Aufgepasst! Eine Variable ist immer auch ein Term, aber ein Term ist nicht immer eine Variable! Der Ausdruck \(1+2+3+4\) ist ein Term, aber \(1+2+3+4=10\) ist kein Term.
Der Ausdruck \(\frac{x+1}{x-1}\) ist ein Term.
Der Ausdruck \(\frac{x+1}{x-1}=1\) ist kein Term.
Der Ausdruck \(x^2+3x-4\) ist ein Term.
Der Ausdruck \(x^2+3x-4=0\) ist kein Term.
Ein Term kann manchmal auch in mehrere Terme unterteilt werden. Der Ausdruck \((x+1)+(x-1)\) ist ein Term. Es ist \((x+1)\) sowie auch \((x-1)\) jeweils ein Term.
Weiterführende Artikel: